Mit ChatGPT und Midjourney zur pitchfähigen Idee.




Übersicht
- Eintägiger Workshop
- Auf Anfrage
- Speziell auf Euer Team zugeschnitten
- 09:30 bis 16:30 Uhr
- remote Durchführung
- via Google Meet + Miro Whiteboard
- max. 20 Plätze
- 6.000.- EUR zzgl. MwSt.
- inkl. Konzeption + Vorbereitung
KI nur ein Hype?
Wir sagen nein, denn künstliche Intelligenz in Form von generativen Tools wie ChatGPT und Midjourney lassen sich heute bereits produktiv in unsere tägliche Arbeit integrieren. Das beweist Euch Hannes Jakobsen, Co-Founder der Berliner Filmproduktion DRIVE beta, in unserem DeepDive Workshop.
Bei unseren DeepDives legen wir Wert auf Praxisbezug. Die Speaker:innen sind daher Menschen aus der jeweiligen Branche, die KI bereits in ihrer Arbeit einsetzen.
Hannes ist einer der Gründer und CEO bei DRIVE beta. Gemeinsam mit seinem Mitgründer ist er an vielen der Neuentwicklungen der Firma beteiligt. In den letzten Monaten hat DRIVE beta angefangen, KI in alle Teile des Developments zu integrieren. Erste Projekte mit KI Fokus sind in der Entwicklung.
Seine Erfahrungen aus dieser Arbeit teilt er exklusiv mit Euch im DeepDive. Jede:r Teilnehmer:in wird im Laufe des Workshops einen kompletten Format Pitch inklusive Visualisierung in Kooperation mit der KI entwickeln.
Kreation & Medien
Wir vermitteln Menschen aus der Kreativ- und Medienbranche die Möglichkeiten von generativer KI. Dabei konzentrieren wir uns auf Tools, die in der Lage sind, kreative Assets wie Texte, Bilder, Videos und Sounds zu generieren.
Wir zeigen auf, wie sie sich bereits heute produktiv in bestehende Prozesse und Abläufe einbinden lassen.
Barrierearm
Wir nutzen einfache Sprache und anschauliche Beispiele.
Praxisbezogen
Nah an der Praxis, wir zeigen direkt Funktionen und arbeiten mit den Tools.
Strukturiert
Jeweils ein Trainer und eine Moderation führen durch die Agenda des Workshops.
Whiteboard
Wir sammeln alle Erkenntnisse und Ergebnisse auf einem digitalen Whiteboard.
Zertifikat
Die Teilnahme wird durch Neon Gold Innovations bescheinigt.
Speaker

Sven Wiesner
Neon Gold Innovations
Workshop Moderation

Hannes Jakobsen
www.drivebeta.de
Gründer und CEO bei DRIVE beta
Check In & Warmup
- Gemeinsamer Check In + Technik Check
- Lightning Talk: Human / AI Collaboration in der Formatentwicklung
- Austausch: Eure Sicht auf generative KI Tools
- Praxis: Entwicklung eines Format Pitches mit generativer KI
- Inspiration: Beispiele und Möglichkeiten
- Q&A Session








Praxis: ChatGPT
- Was ist Pre-Prompting? Arbeit mit ChatGPT als Tool
- Ideengenerierung, Tool ChatGPT mit Pre-Prompting
- Ausarbeitung, Tool ChatGPT mit Pre-Prompting
- „User“ Feedback, Tool ChatGPT mit Pre-Prompting
- Tryout Session
Praxis: Midjourney
- Wie funktionieren Prompts für Midjourney
- Visualisierung der Idee mit dem Tool Midjourney
- Tryout Session




Checkout
- Tipps: Next Steps / KI im Arbeitsalltag integriere
- Q&A
- Gemeinsame Reflexion
- Check Out
- Gemeinsamer Ausklang
Ergebnisse

Grundlagen
Basiswissen zum Thema KI, ChatGPT und Midjourney

Bedienung
Bedienung von ChatGPT und Midjourney mittels Prompts

Praxis
Erste praktische Erfahrungen mit Chat GPT und Midjourney

Next
Das nötige Wissen, um KI Tools praktisch einzusetzen.
„Der Workshop war lehrreich und hat mir ermöglicht, mein Wissen in diesem Bereich zu erweitern. Die praxisorientierten Übungen und die kompetente Betreuung haben mir besonders gut gefallen. Ich habe wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Anwendungen von KI erhalten“
Tatiana Shchelkanogova, Head of Search Experience, SWR

Workshop Anfrage senden:



