Format Check im
Design Thinking Sprint

Optimierung einer bestehenden Formatidee
für funk, dem Content-Netzwerk von ARD und ZDF

Slide-1 NGO Case Collagen-Element Glühbirne und Doodles 1 NGO Case Collagen-Element grüne Balken

Aufgabestellung

Wie können wir unser Format optimieren?

Ziel dieses Design Thinking Sprints war es, eine vorhandene Formatidee zu optimieren. Hierzu kam ein zehnköpfiges Team aus den Bereichen Redaktion, Formatentwicklung, Plattform und Produktion zusammen.

Im Vorfeld wurden vier Bereiche zur Optimierung identifiziert, die im Rahmen des Sprints beleuchtet wurden: Die Definition der Zielgruppe, der inhaltliche Formatkern, die Auswahl der Host sowie Ausspiel-Plattform.

Im fünftägigen Sprint über zwei Wochen wurden dann verschiedene Optimierungen am Formatkern entwickelt. Hierzu sammelten wir zunächst gezieltes Feedback der Zielgruppe, Tipps von Expert:innen und Inspirationen entlang unserer Formatidee.

ZIELGRUPPE

Liegen wir wirklich richtig, mit der bisherigen Beschreibung unserer Zielgruppe?

FORMATKERN

Wie lässt sich der vorhandene Formatkern weiter schärfen?

HOST

Was sagt die Zielgruppe zu der Besetzung der Hosts und deren Rollen im Format?

PLATTFORM

Welche der von uns bespielten Plattformen ist wirklich zielgruppengerecht?

Teilnehmer:innen

Sprint-Team

funk ard zdf logo

Maike Penzek
Head of Content funk

Markus Ehrlich
Geschäftsführer bright + bolder media

funk ard zdf logo

Vanessa Olivier
Redaktion funk/ZDF

funk ard zdf logo

Phuong Tran
Partner Managerin & Formatentwicklung, funk

Fabian Grischkat
Formatentwickler bright + bolder media

funk ard zdf logo

Lara Gerdes
Partner Managerin, Formatentwicklerin, funk

Özge Asanbayli
Redakteurin bright + bolder media

funk ard zdf logo

Lisah Dietrich
Redaktion funk/ZDF

Carlott Bru
Redakteurin bright + bolder media

Milestones

Unsere Milestones

Team Kickoff

Warmup des Teams aus Redaktion, Plattform und Produktion für die gemeinsame Aufgabe.

User Zentrierung

Perspektive erweitern, durch gezielte Interviews mit Vertreter:innen der Zielgruppe sowie Expert:innen.

Ideen Entwicklung

Ausarbeitung von Optimierungs-Potentialen für das Format, auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse im Team.

Prototype + Test

Entwicklung eines Format Pitches inkl. Videos als Prototyp, Testing an der Zielgruppe sowie Expert:innen.

Sprint Ablauf

Hear & Observe

  • Input: Studie zum Zielgruppen Milieu
  • Einzelinterviews mit Zielgruppe
  • Analyse der Interviews
  • Definition Zielgruppen Persona
  • Lightning Demos im Team
  • Ignite Talk „Wissenschaft“
  • Ignite Talk „Creator:in“

Slide-1 Neon Gold Collagen-Element Konzeption Design Sprints NGO Collagen-Elemente Konzeption Victory NGO Collagen-Element gelbe Blöcke Konzeption

Slide-1 NGO Collagen-Element Design Sprints Glühbirne Idee NGO Collage-Element Design Sprints Sterne NGO Collage-Element Design Sprints türkis

Create & Ideate

  • Fazit der Observe Phase
  • Identifikation der Key Insights
  • Entwicklung Optimierungen
  • Entlang der zuvor definierten Themen
  • In drei divers besetzten Teams
  • Zwischenfeedback Stakeholder

Prototype

  • Erstellung Format Präsentation
  • In Form eines Elevator Pitches
  • Beschreibung der Optimierungen
  • Storyboard für Video Trailer
  • Produktion Video Trailer
  • Grafische Aufbereitung

Slide-1 NGO Rev-Slider Element Rock it Prototyping-Collage Neon Gold Innovations Collage Prototyping Astronatu NGO Collagen-Element Prototyping Element mint Blöcke

Test & Iteration

  • Präsentation Prototyp
  • Format Pitch und Trailer
  • Test mit Zielgruppe
  • Test mit Expert:innen
  • Analyse Feedback
  • Anpassungen & Beschlüsse
  • Einarbeitung in das Format

Erzielte Ergebnisse

Die wichtigsten Erkenntnisse

Neon Gold Innovations Icon User Mindset

ZIELGRUPPE

Durch Schärfung der Zielgruppe können Themen nun treffender erarbeitet werden.

FORMATKERN

Das Mehrwertversprechen für die Zielgruppe des Formates ist nun deutlich klarer.

Neon Gold Innovations Icon Remote User Testing Neon Gold Innovations Icon Prototypen Erstellung SWR X Lab

HOST

Rollen der Hosts konkretisiert, eine zusätzliche Rolle besprochen.

PLATTFORM

Der Schwerpunkt auf eine Plattform wurde definiert, die Nutzungsweise der Zielgruppen sind klarer.

Expert:innen

Perspektive von Außen

Linda Zimmermann Referentin der Programmgeschäftsführung funk ARD ZDF Neon Gold Innovations

Linda Zimmermann
Referentin der Programmgeschäftsführung funk

Leonie Geiger
Religionswissenschaftlerin Universität Bonn

Duc Nguyen aka Die Huepsche
TikTok Creator

Sophie Reintjes
TikTok Creator

Carolin Demschik ZDF Produktion

Carolin Demschik
ZDF Produktion

Tina Leber funk Art Directrice

Tina Leber
funk Art Directrice

Barbara Butscher
MDR Junge Angebote

Leonie Steinfeld ZDF Social Media

Leonie Steinfeld
ZDFkultur Social Media

Foto Ludmila Graf ZDF Kultur Social Media

Ludmila Graf
ZDFkultur Social Media

Kontakt

Du möchtest einen ähnlichen Case umsetzen?

Lass uns darüber sprechen! Vor einem ersten Call beantworte uns bitte diese Fragen:

Slide-1 NGO Collagen-Elemente Neon Gold Innovations Collage mit Telefon Kontakt Neon Gold Rev-Slider Element gelb
1. Herausforderung: Wobei dürfen wir Dir und Deinem Team konkret helfen? *
Bitte fülle dieses Feld aus.
2. Ziele: Was würdest Du Dir als Outcome unserer Zusammenarbeit wünschen? *
Bitte fülle dieses Feld aus.
3. Leitplanken: Gibt es Dinge wie Budget oder Deadlines, die bereits fest stehen? *
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte fülle dieses Feld aus.
Bitte fülle dieses Feld aus.
Wähle eine Option
Du musst den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.
Menü